Viele kleine Dinge sind zusammen sehr viel. Und vor allem, wenn du es täglich tust! Das ist Grund genug, dir und deinem Bodytempel jeden Morgen liebevolle Zuwendung zu schenken, die dich energetisiert und deine Gesundheit fördert. Diese Morgenroutine mit ayurvedischen Empfehlungen dauert mit allem drum und dran ca. 30 Minuten und lässt sich auch in ein anspruchsvolles, sehr bewegtes Leben integrieren.
1. Steh auf mit Rückenwind
Die Vata-Phase der ersten Tageshälfte liegt zwischen 2 Uhr und 6 Uhr. Steh daher wenn möglich vor 6 Uhr auf. Du wirst feststellen, dass dich diese belebende und heitere Energie durch deinen Tagen tragen wird. Vorausgesetzt du gehst auch rechtzeitig zu Bett. Jede Minute, die du vor 12 Uhr nachts schläfst, zahlt sich auf dein Regenerationskonto ein und lässt dich umso frischer und erholter am Morgen aus dem Bett kommen.
In diesem Fall mach dir zu liebe besser eine Ausnahme: Wenn du an einem Morgen supermüde bist, weil du zu spät schlafen gegangen bist oder dich schwer fühlst, weil du noch schwere Speisen vom Vorabend verdauen musst, dann schenk dir lieber die Zeit am Morgen und nimm dir den Schlaf und die Ruhe, die dein Bodytempel jetzt dringender braucht.
2. Bereite ayurvedischen Champagner zu
Gib 2 Liter Wasser in einen Topf und lasse es 20 Minuten sprudelnd köcheln. (In der Zwischenzeit machst du einfach mit deiner Morgenroutine weiter.) Dann füllst du den ayurvedischen Champagner in eine Thermoskanne und trinkst gleich 2 Gläser davon. Um deinen Stoffwechsel anzuregen, kannst du etwas Kurkuma hinzugeben sowie einen Tropfen ätherisches Zitronenöl (unbedingt zu 100% rein und biologisch). Du bekommst es z.B. hier bei Sunday.de.
Warum ist ayurvedischer Champagner aka Wasser so besonders?
Weil du das Köcheln die Wassermoleküle aufgespalten werden, und deine Zellen besser befeuchten. Wasser aus Flaschen und Leitungen hat nicht diesen Effekt.. Auf diese Weise musst du gar nicht so viel trinken, so dass keine Mineralien aus deinem Bodytempel ausgespült werden, wirst aber trotzdem optimal mit Flüssigkeit versorgt.
3. Tu, was du tun musst
Oder anders ausgedrückt: Ein Fuchs muss tun, was ein Fuchs tun muss. 🙂 Entleere Darm und Blase – halte deine körperlichen Bedürfnisse bitte niemals zurück. Auch nicht wegen der Gerüche etc. Sollten diese extrem sein, dann liegt es an einer womöglich unpassenden Ernährung.
Die anschließende Reinigung mit Wasser ist wichtig für die Hygiene. Solltest du kein BD haben, keine Problem! Es gibt die einfachsten Alternativen, wie z.B. Schläuche, die du ans Waschbecken anschließt und die bis zum WC reichen.
Die "ayurvedische Katzenwäsche" ist mein erster #happymaker des Tages!
4. Ayurvedische Mundhygiene goals
Verwende einen Zungenschaber, um „Ama“, das sind Schlacken und Giftstoffe, zu entfernen. Nimm danach etwas „Uschira“ (ayurvedisches schwarzes Sesamöl) in den Mund und ziehe es ca. 2 Minuten lang durch den Mund von der einen Backentasche zur anderen. Danach ausspucken (Achtung, bitte nicht ins Waschbecken, weil es mit der Zeit verstopft!).
Welcher Zungenschaber ist der richtige? Die Empfehlung lautet: Kupfer bei Kapha-, Silber bei Pitta- und Gold bei Vata-Dominanz. Die günstigere Edelstahlvariante ist für alle geeignet.
5. Ayurvedische Augenpflege für Adleraugen
Bespritze und spüle die Augen mit kaltem Wasser. Im Winter darf das Wasser auch warm sein. So wird zu viel Kapha aus den Augen gespült, was die Augen reinigt und deiner Sehkraft dient.
Love your eyes & do this: Trage 1x ayurvedischen Kajal rund um das Auge auf. Dabei handelt es sich nicht um eine Kosmetik, sondern um eine Augenpaste. Die Augen fangen nach kurzer Zeit an zu tränen und werden dadurch intensiv gereinigt.
Augenübung zur Entspannung der Augenmuskulatur und Stärkung der Sehkraft: Diese Asana ist eine Wohltat für die Augen. Du kannst sie täglich unterstützend praktizieren. Gerade wenn du viel Pitta in deiner Körperkonstitution hast, empfiehlt es sich, deine Sehkraft vorsorglich mit besonderer Aufmerksamkeit zu stärken, weil die Hitze im Körper über die Augen ausgleitet wird und das Augenlicht schwächen kann.
6. Ayurvedische Nasenreinigung
Nimm etwas Wasser auf den kleinen Finger und reinige damit beide Naseneingänge. Gib anschließend etwas ayurvedisches Nasenöl „And Thaliam“ in jedes Nasenloch. Alternativ kannst du auch „Uschira“, das ayurvedische schwarze Sesamöl verwenden.
7. Fünf Minuten Gesichts-Yoga
Wer den Effekt des täglichen Gesichtsyogas unterschätzt, verpasst eine ganz natürliche und äußerst wirksame Beautyquelle. Hierzu siehst du dir am besten mein YouTube-Video „Guten Morgen Gesichtsyoga“ – klick hier.
Mach es einfach jeden Tag – und du wirst erstrahlen.
Wenn ich einmal wöchentlich ausgedehntes Gesichtsyoga und Gesichtskonturenmassage praktiziere, dann habe ich dieses Porgramm bei Audible lieben gelernt. Ich mache sie morgens, während ich noch im Bett liege.
8. Finish: Trockenbürsten und ab in die Dusche
Trockenbürsten hat ebenso ayurvedischen Ursprung und bringt vielerlei Vorteile mit sich. Nimm dir auch dafür Zeit, bevor du in die Dusche gehst und dich mit warmem Wasser abspülst. ENJOY! Mein Highlight ist derzeit mein Coral-Duschgel von Aura-Soma <3
Wusstest du? Die eiskalte Dusche ist nicht für jeden dienend. Deshalb empfiehlt Ayurveda für Frauen und Männer unterschiedliche Duschtemperaturen. Auch gemäß der Körperkonstitution ist nicht für jeden Dosha-Typ eine kalte Dusche oder Wechselduschen geeignet.
Ich bin Pitta, deshalb gönne ich mir nur eine sanfte Wechseldusche. Ganz verzichten will ich darauf nicht, weil es mich so angenehm am Morgen erfrischt und mir einfach gut tut! Meine innewohnende Körperintelligenz ist immer meine höchste Autorität und diese signalisiert mir in dieser Sache ganz klar: „Mhmm-hmmm, das kannst du gerne tun meine Liebe!“ Human Design ist eine einzigartige Möglichkeit, dich mit deiner innewohnenden Körperintelligenz über Strategie und Entscheidungsautorität bewusst zu verbinden.
Ich beende meine Morgenroutine mit 10 Minuten „Meditation“, die innere Ausrichtung sowie mein DAILY MAGIC enthält*. Wenn der Tag perfekt beginnt, dann habe ich auch noch Platz für etwas Yoga, bevor ich mit meiner Arbeit etc. starte.
*Auch diese Themen finden bald Einzug in meinen Sharings hier auf diesem Blog, in meinem Podcast und auf YouTube.

Gewinne mit einer Lifestyle-Bratung aus Human Design und Ayurveda mehr Bewusstsein über dich und deinen Körper. Auf diese Weise kannst du viel mehr #happymaker in dein Leben holen und ansammeln. Es lohnt sich so sehr! Schreib mir jederzeit gerne 🙂
* Dieser Beitrag richtet sich an alle Geschlechter. Um das Schreiben einfach zu halten, habe ich auf stringentes Gendern verzichtet.